Headerbild

Das Team von Accuro

Roger Zulliger

Board Member / Founding Partner
Roger Zulliger ist Schweizer Bürger und Gründungspartner der Accuro Group. Er verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Finanzbranche. Neben dem Abschluss des BWL-Studiums an der Hochschule St. Gallen (Vertiefungsrichtung Bankwirtschaft) als lic. oec. HSG ist er Dipl. Fund Officer IAF, Certified International Fund Strategy CIFS und Dipl. International Fund Officer FA.

E-Mail: roger.zulliger@accuro.org

Philipp Keller

Managing Partner
Nach Abschluss seiner Bankausbildung bei der UBS Zürich im Jahre 2000 arbeitete Philipp Keller in verschiedenen Bereichen des Investment und Private Bankings bei der UBS. Im Jahr 2003 stiess er zur Accuro Group und schloss im Jahr 2012 seine Weiterbildung zum dipl. Bankwirtschafter HF ab. Dank seiner früheren Tätigkeit als Asset Manager verfügt er über ein umfassendes Wissen der Finanzmärkte.

E-Mail: philipp.keller@accuro.org

Christian Grob

Managing Partner
Christian Grob war nach seinem Studium zunächst für verschiedene Banken in Zürich, London und Tokio tätig. Seit 1993 übernahm er als selbstständiger Berater Mandate für verschiedene Firmen. Seit rund 25 Jahren befasst er sich intensiv mit den internationalen Finanzmärkten. Seit 1998 ist er mit verschiedenen Mandaten und in verschiedenen Funktionen für Accuro Group tätig.

E-Mail: christian.grob@accuro.org

Yasmin Büchler

Administration
Nach ihrer kaufmännischen Lehre stiess Yasmin Büchler im Jahr 2007 zur Asset Management Consulting AG Aaa Center for Fund Management, welche 2013 in von Accuro Group übernommen wurden. Zur Zeit absolviert sie berufsbegleitend die Weiterbildung zur dipl. Betriebswirtschafterin.

E-Mail: yasmin.buechler@accuro.org

 

Artificial Intelligence - Update

Der Vormarsch der Künstlichen Intelligenz (KI) ist nicht mehr aufzuhalten. Das globale Bruttosozialprodukt hat allein durch Roboter und künstliche Systeme das Potenzial bis 2030 um zusätzliche 14 Prozent zu wachsen. Das entspräche einer weiteren Wertschöpfung von 15‘700 Mrd. Dollar. Derzeit setzt bereits die Hälfte aller Unternehmen Robotik- und Automatisierungstechniken ein, nutzt Sensoren, Chatbots, Spracherkennung oder Künstliche-Intelligenz-Systeme. Irgendwann wird es nicht mehr ohne diese Techniken gehen. Mindestens die Hälfte aller Unternehmen wird noch nachziehen müssen bei der KI um den Anschluss nicht zu verpassen. mehr...

NEWSLETTER ANMELDUNG

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme und Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen. Gerne unterstützen wir Sie tatkräftig bei allen Ihren Fragen rund um das Thema Fonds und Strukturierte Produkte.


Ich interessiere mich für folgende Informationen:
 Strukturierte Produkte    Fondslösungen    Publikationen